Zum Inhalt springen
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wirtschaftspädagogik
Startseite der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wirtschaftspädagogik
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Index
  • Sitemap
  • English
  • Uni
    • Forschung
    • Studium
    • International
    • Einrichtungen
    • Verwaltung
    • Presse
  • FB 03
    • Dekanat
    • PC-Pools
    • Pedell
    • Studienbüro
  • Jura
    • Studium
    • Professuren
    • Einrichtungen
  • WiWi
    • Studium
    • Lehrstühle
    • Service
  • Bibliothek
    • Katalog (OPAC)
    • Online-Datenbanken
    • Informationen
  • Home
  • Index
  • Sitemap
  • English
  • Navigationsstruktur
  • Aktuelles
  • Studium der Wirtschaftspädagogik
    • Bewerbung und Studienaufbau
    • Module & Prüfungsordnungen
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Berufsperspektiven
  • Digitale & innovative Lehrprojekte
    • Digitale Microlearning-Einheiten: Methodenkompetenz
    • Flipped Classroom in empirischen Methodenveranstaltungen
    • Flipped Classroom in Statistik
    • Lernvideos zu SPSS und STATA
    • Videos zu betrieblichen Situationen
    • Unterrichtsvideos für Lehrämtler
    • Videobasiertes Training für Lehrämtler
    • Trainingstools zum Lehrerhandeln
    • Einsatz von E-Klausuren
    • Workshops in Unternehmen
  • Promotionsmöglichkeiten
    • Ausschreibungen Promotionspreise
  • Forschung Prof. Zlatkin-Troitschanskaia
    • Laufende Projekte
      • TWIND-WiPäd
        • Relevanz und Projektziel
        • Projektdesign & Lehr-Lerntools
          • Beispiel
        • Projektstruktur und Team
        • Publikationen und Vorträge
    • Internationale Kooperationsprojekte
    • Internationale Kooperationspartner
    • Abgeschlossene Projekte
  • Forschung Prof. Dormann
    • DAS GK
    • IPP
    • TWIND-WiPäd
  • Lehrstuhlteam
    • Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Dr. Sebastian Brückner
        • Dr. Christiane Kuhn (in Elternzeit)
        • Dr. Andreas Maur
        • Dr. Susanne Schmidt
        • Dr. Miriam Toepper (in Elternzeit)
        • Dominik Braunheim, M. A.
        • Denis Federiakin, M. Sc.
        • Jennifer Fischer, M. Sc.
        • Katharina Frank, M. Ed.
        • Anika Kohmer, M. Ed.
        • Ann-Kathrin Kunz, M. Sc. (in Elternzeit)
        • Nina Liederbach, M. Sc.
        • Lisa Martin de los Santos Kleinz, M. Ed.
        • Marie-Theres Nagel, M. Sc.
        • Jasmin Reichert-Schlax, M. Sc.
        • Mona Schell, M. Sc.
        • Janina Schumacher, M. Sc.
        • Kevin Shenavai, M. Sc.
    • Prof. Dr. Christian Dormann
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Dr. Olga Diener
        • Sarah Brod, M.Sc.
        • Markus Homberg, Dipl.-Psych.
        • Annika Müller, M. Ed.
    • Prof. Dr. Klaus Beck
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Emeriti
      • Prof. Dr. Klaus Beck
      • Prof. Dr. Klaus Breuer
        • Publikationen
        • Curriculum Vitae
    • Lehrbeauftragte und Honorarprofessoren
    • Studentische Hilfskräfte
    • Alumni
  • Publikationen und Vorträge
  • Geschichte des Lehrstuhls
  • Newsarchiv
  • Anschrift / Lage
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
  • Studium der Wirtschaftspädagogik
    • Bewerbung und Studienaufbau
    • Module & Prüfungsordnungen
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • Berufsperspektiven
  • Digitale & innovative Lehrprojekte
    • Digitale Microlearning-Einheiten: Methodenkompetenz
    • Flipped Classroom in empirischen Methodenveranstaltungen
    • Flipped Classroom in Statistik
    • Lernvideos zu SPSS und STATA
    • Videos zu betrieblichen Situationen
    • Unterrichtsvideos für Lehrämtler
    • Videobasiertes Training für Lehrämtler
    • Trainingstools zum Lehrerhandeln
    • Einsatz von E-Klausuren
    • Workshops in Unternehmen
  • Promotionsmöglichkeiten
    • Ausschreibungen Promotionspreise
  • Forschung Prof. Zlatkin-Troitschanskaia
    • Laufende Projekte
      • TWIND-WiPäd
        • Relevanz und Projektziel
        • Projektdesign & Lehr-Lerntools
          • Beispiel
        • Projektstruktur und Team
        • Publikationen und Vorträge
    • Internationale Kooperationsprojekte
    • Internationale Kooperationspartner
    • Abgeschlossene Projekte
  • Forschung Prof. Dormann
    • DAS GK
    • IPP
    • TWIND-WiPäd
  • Lehrstuhlteam
    • Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Dr. Sebastian Brückner
        • Dr. Christiane Kuhn (in Elternzeit)
        • Dr. Andreas Maur
        • Dr. Susanne Schmidt
        • Dr. Miriam Toepper (in Elternzeit)
        • Dominik Braunheim, M. A.
        • Denis Federiakin, M. Sc.
        • Jennifer Fischer, M. Sc.
        • Katharina Frank, M. Ed.
        • Anika Kohmer, M. Ed.
        • Ann-Kathrin Kunz, M. Sc. (in Elternzeit)
        • Nina Liederbach, M. Sc.
        • Lisa Martin de los Santos Kleinz, M. Ed.
        • Marie-Theres Nagel, M. Sc.
        • Jasmin Reichert-Schlax, M. Sc.
        • Mona Schell, M. Sc.
        • Janina Schumacher, M. Sc.
        • Kevin Shenavai, M. Sc.
    • Prof. Dr. Christian Dormann
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
        • Dr. Olga Diener
        • Sarah Brod, M.Sc.
        • Markus Homberg, Dipl.-Psych.
        • Annika Müller, M. Ed.
    • Prof. Dr. Klaus Beck
      • Curriculum Vitae
      • Publikationen
    • Emeriti
      • Prof. Dr. Klaus Beck
      • Prof. Dr. Klaus Breuer
        • Publikationen
        • Curriculum Vitae
    • Lehrbeauftragte und Honorarprofessoren
    • Studentische Hilfskräfte
    • Alumni
  • Publikationen und Vorträge
  • Geschichte des Lehrstuhls
  • Newsarchiv
  • Anschrift / Lage
  • Stellenangebote

Abschlussprüfungen

Examensklausuren | Mündliche Prüfungen | Anfertigung von Diplomarbeiten

Examensklausuren

Themen der Examensklausuren ab SoSe 2012

Mündliche Prüfungen

lstroitschanskaia@uni-mainz.de oder lsbreuer@uni-mainz.de.Termine für mündliche Prüfungen werden nach Vereinbarung angesetzt.

Beachten Sie bitte auch die Modalitäten zur Anmeldung der mündlichen Prüfung.

 

Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Download

  • Abschlussthemen der Lehrstühle für Wirtschaftspädagogik (Stand: 18.04.2016)
    (56 KB)
Hinweis zu VPS-Anfragen

Liebe Studierende, bei Anfragen an den Lehrstuhl bzgl. Versuchspersonenstunden geben sie bitte immer an, wie viele VPS sie bis wann benötigen, um uns die Planung zu erleichtern. Vielen Dank!

Service für Studierende

  • Mittelfristige Lehrveranstaltungsplanung
  • Installation & Nutzung von Microsoft Teams
  • Studienbüro
  • JOGUStINe
  • Reader (NEU)
  • ILIAS

Studentisches

  • Fachschaft Wirtschaftswissenschaften
  • Semesterticket
  • Alumni Mainz
  • Studentische Organisationen

 

Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Wirtschaftspädagogik
  • Letzte Aktualisierung:31. Januar 2019
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
    • Zum Seitenanfang