Allgemein

 

 

 

 

Brückner, S., Saas, H., Reichert-Schlax, J., Zlatkin-Troitschanskaia, O. & Kuhn, Christiane (2021). Digitale Medienpakete zur Förderung handlungsnaher Unterrichtskompetenzen. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, 40: 1-25. Online: https://www.bwpat.de/ausgabe40/brueckner_etal_bwpat40.pdf  (09.07.2021).

Wir berichten von einem digitalen hochschuldidaktischen Ansatz, bei dem sich Studierende als angehende Lehrkräfte mittels digitaler Medienpakete mit wirtschaftsdidaktischen Anforderungen im Unterricht auseinandersetzen. Die hierbei geförderten handlungsnahen Unterrichtskompetenzen werden in eine aktionsbezogene (AK) und reflexive (RK) Kompetenzkomponente differenziert. Sie kommen unter Anwendung des universitär erworbenen fachlichen und fachdidaktischen Wissens bei der praktischen Bewältigung komplexer Anforderungssituationen im Fachunterricht zum Einsatz. Der Beitrag stellt einen instruktionalen Ansatz vor, handlungsnahe Unterrichtskompetenzen von angehenden Lehrkräften anhand digitaler Medienpakete onlinebasiert und anwendungsorientiert zu fördern. Die digitalen Medienpakete können von ReferendarInnen und Lehramtsstudierenden selbstgesteuert bearbeitet werden und enthalten u.a. problemorientierte Anwendungsaufgaben mit skriptbasierten, authentischen Videovignetten sowie Erklärvideos zur Förderung des in den Videovignetten adressierten, handlungsrelevanten Wissens. Die Videovignetten zeigen wirtschaftsdidaktische Anforderungssituationen aus dem Unterricht auf und trainieren das adäquate Reagieren auf fachspezifische Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern. Exemplarisch wird die Umsetzung des instruktionalen Ansatzes an einem Medienpaket zum Thema Preispolitik demonstriert.

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Saas, S., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Reichert-Schlax, J., Brückner, S., Kuhn, C. & Dormann, C. (2021, April 9). Development and Evaluation of Digital Multimedia Packages to Improve Situation-Specific Instructional Skills in Teacher Education [Poster presentation].  Annual Meeting of the American Educational Research Association (AERA), Online.

At present (in times of COVID-19), digitalizing teaching and supplementing learning with new online elements is becoming particularly important. Especially in higher education, there is a demand for innovative teaching-learning tools and for formative assessments to be able to educate highly heterogeneous student groups in a targeted manner. In particular, effective tools are required in teacher education to assess and foster skills that are essential for instructional practice. A prior international collaborative project has already developed and comprehensively validated a digital assessment and training tool for teaching mathematics and economics and has tested its effectiveness in a pilot pre-post intervention study. In this follow-up project, further digital multimedia packages are developed, evaluated, and implemented in teacher education and training.

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein