Begleitung im Projekt Start2train – Mehrwert für Ihr Start-up
Start2train unterstützt Start-ups dabei, Teil der dualen Berufsausbildung zu werden und neue Wege der Ausbildung zu entwickeln. Um sicherzustellen, dass wir erfolgreich sind und wir Ihnen einen Mehrwert bieten, begleiten wird das gesamte Projekt mit einer Qualitätssicherung. Wir analysieren ob bzw. wie sich die getroffenen Projektmaßnahmen bewährt haben und wo Anpassungen sinnvoll sind, um Start-ups optimal in das Ausbildungssystem einzubinden. Dabei geht es nicht darum einzelne Unternehmen zu bewerten, sondern zu untersuchen, unter welchen Bedingungen eine Berufsausbildung in Start-ups erfolgreich ist und welche Unterstützung wirksam ist.
Was bringt die Qualitätssicherung für Start-ups?
Die Qualitätssicherung soll dazu beitragen, die bestmöglichen Bedingungen für Start-ups in der Ausbildung zu schaffen. Sie dient dazu:
✔ Spezifische Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu finden
✔ Effiziente Ansätze sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln
✔ Start-ups durch kontinuierliches Feedback gezielt bei der Ausbildung eigener Fachkräfte zu unterstützen
Wir erforschen die spezifischen Bedingungen und Anforderungen an die Berufsausbildung in Start-ups, welche Hürden vorhanden sind und welche Chancen sich ergeben. Dabei setzen wir auf kurze (digitale) Befragungen, strukturierte Interviews und einen regelmäßigen Austausch mit Start-ups und Projektpartnern.
Wie begleiten wir Start-ups im Projekt?
Die begleitende Qualitätssicherung umfasst mehrere Schritte:
(1) Analyse der Ausgangssituation → Welche spezifischen Voraussetzungen bestehen in den Start-ups? Welche Bedürfnisse und Potentiale gibt es?
(2) Ermittlung von Herausforderungen & Potenzialen → Welche Bedingungen spielen eine wesentliche Rolle? Welche Faktoren begünstigen oder erschweren die Berufsausbildung?
(3) Begleitende Qualitätssicherung →Was sind die Erfolgsfaktoren und welche Optimierungsmöglichkeiten bestehen?
(4) Auswertung der Erkenntnisse → Welche Maßnahmen waren erfolgreich? Wo gibt es Verbesserungspotenzial?
(5) Ableitung von Handlungsempfehlungen → Welche Strategien helfen dabei, Ausbildungsstrukturen und Prozesse in Start-ups zu optimieren und langfristig zu verankern?
Warum lohnt sich die Teilnahme?
Start-ups profitieren durch die prozessbegleitende Qualitätssicherung direkt von den Erkenntnissen und praxisnahen Lösungsansätzen, z. B. bei der gezielten Ausbildung der eigenen Fachkräfte. Unsere Unterstützung hilft Ihnen, Talente effizient auszubilden – passgenau auf die Bedingungen und Anforderungen in Ihrem Start-up!