Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der JGU Mainz

 

News

März 2024: Ankündigung Vorträge auf der AERA 2024

Wir freuen uns unsere Forschungsarbeiten vom 11. - 14. April auf dem American Educational Research Association (AERA) Annual Meeting in Philadelphia präsentieren zu können:

 

 

Ebright, B., Braunheim, D. & Cortina, K. (2024). Comparing Arithmetic and Holistic Coding of Performance Assessment Essays. [Single Paper]

Federiakin, D. & Zlatkin-Troitschanskaia, O. (2024). Vertical Equating Technique Without Anchor Items.[Single Paper]

Frank, K., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Brueckner, S., Dormann, C. & Reichert-Schlax, J. (2024). More Equity in Teacher Education Through Digitalization? A Critical Evaluation of New Digital Teaching-Learning Interventions. [Roundtable Session]

Frank, K., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Brueckner, S., Dormann, C. & Reichert-Schlax, J. (2024). Online Learning Tools for Promotion of Applicable Skills of (Prospective) Teachers: Development and Evaluation. [Roundtable Session]

Martin de los Santos, L., Schmidt, S., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Nagel, M.-T., Fischer, J., Maur, A. & Kohmer, A. (2024). Analyzing Generic Critical Online Reasoning Skills During Practical Training in Medicine, Law, and Teaching. [Single Paper]

Maur, A., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Martin de los Santos, L., Shenavai, K., Fischer, J., Nagel, M.-T., & Schmidt, S. (2024). A Performance and Response Process Data Triangulation to Identify Online Reasoning Patterns Among Graduates. [Single Paper]

Schelle, C., Banerjee, M., Braunheim, D. & Zlatkin-Troitschanskaia, O. (2024). A Reconstructive Hermeneutic and Narrative Analysis of Students' Critical Reasoning Processes Performing an Internet Search. [Single Paper]

Zlatkin-Troitschanskaia, O., Fischer, J. Pötzsch, J. & Hartig, J. (2024). Critical Online Reasoning in Higher Education (CORE): Assessing Knowledge Acquisition in Online Settings in Germany. [Poster Presentation]

Zlatkin-Troitschanskaia, O., Schmidt, S., Hartig, J., Drake, P., Nagel, M.-T. & Fischer, J. (2024). Performance Assessments to Validly Measure Cross-National University Economics Students’ Domain-Specific Critical Online Reasoning. [Single Paper]

 

Februar 2024: Ankündigung Vorträge im März

Auf dem 29. DGfE-Kongresses 2024 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 10. bis 13. März 2024 werden folgende Beiträge präsentiert:

Frank, K., Brückner, S., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Kuhn, C. & Reichert-Schlax, J. (2024). ChatGPT in der Unterrichtspraxis – Entwicklung innovativer Medienpakete zur Förderung mediendidaktischer Kompetenzen (angehender) Lehrkräfte. [Poster Prasentation]

Frank, K., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Reichert-Schlax, J., Schell, M. Liederbach, N., Dormann, C. & Brückner, S. (2024). Online-Tools in der beruflichen Lehrerbildung – Entwicklung und Evaluation digitaler Lehr-Lernmaterialien zur Förderung handlungsorientierter Kompetenzen. [Single Paper]

Nagel, M.-T., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Fischer, J., Kohmer, A. & Maur, A. (2024). Der kritische Umgang mit Online-Informationen bei LehramtsreferendarInnen und seine Förderbarkeit durch ein digitales Training.[Single Paper]

Saas, H., Frank, F., Trierweiler, L., Zlatkin-Troitschanskaia, O. (2024). Videobasierte Lehr-Lernformate zur dynamischen Förderung handlungsnaher Unterrichtskompetenzen im Fach Wirtschaft. [Single Paper]

Banerjee, M., Schelle, C., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Touzos, A., & Braunheim, D. (2024). Hermeneutische und narrative Analysen studentischer Critical Online Reasoning (COR)-Prozesse beim Lösen generischer und domänenspezifischer Aufgaben in einer digitalen Lernumgebung. [Poster Prasentation]

Nagel, M.T., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Fischer, J., Kohmer, A. & Maur, A. (2024). Entwicklung des domänenspezifischen kritischen Online-Reasoning (DOM-COR) in Wirtschaftswissenschaften bei Studierenden im Verlauf des Bachelorstudiums und wesentliche Einflussfaktoren auf DOM-COR. [Poster Prasentation]

Auf der 11. GEBF-Tagung an der Universität Potsdam vom 18. bis 20. März 2024 werden folgende Beiträge präsentiert:

Frank, K., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Braunheim, D., Nagel, M.-T. & Shavelson, R. (2024). Critical Thinking – Erfassung des kritischen Umgangs mit Internet-basierten Informationen von Studierenden im internationalen Vergleich. [Poster Presentation]

Schelle, C., Banerjee, M. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Braunheim, D. & Touzos, A. (2024). Zum kritischen Umgang Studierender mit Internetinformationen – Methodologische Potentiale hermeneutisch-rekonstruktiver und narrativer Analysen in digitalen Lernumgebungen. [Single Paper]

Zlatkin-Troitschanskaia, O., Hartig, J., Fischer, J. Molerov, D. (2024). Critical Online Reasoning in Higher Education. Assessing knowledge acquisition in online settings in Germany. [Poster Presentation]

 

Februar 2024: Veröffentlichung TWIND-Broschüre

Im Rahmen des Verbundprojekts TWIND (Technik & Wirtschaft: Integrierte Didaktik) wurden speziell für die Lehrkräftebildung im allgemein- und berufsbildenden Bereich fachdidaktisch fundierte multimediale Medienpakete entwickelt und in den drei Phasen der Lehrkräftebildung erprobt.
Die TWIND-Broschüre „Digitale Medienpakete für Lehramtsstudierende, Referendar:innen und Lehrkräfte“ widmet sich der Vorstellung der einzelnen Medienpakete und bietet wertvolle Hinweise zur didaktischen Umsetzung und Integration der Medienpakete in Lehrveranstaltungen

Die TWIND-Broschüre ist ab sofort abrufbar über VCRP:
https://edusharing.vcrp.de/edu-sharing/components/render/94f98fdc-2b30-4364-8f08-cc2f1efd3cf3?viewType=1&id=4a4cab21-f029-4e64-a767-cb0ddad8daa6

 

Februar 2024: Hinweis Publikation Open Access
Abstract: Dieser Beitrag beschreibt eine umfassende mehrperspektivische Evaluation der im QLB-Projekt „Technik und Wirtschaft. Integrierte Didaktik“ forschungsbasiert entwickelten multimedialen Lehr-Lerntools, zum „SAMR-Modell“ und „ICAP-Modell“, die den Einsatz von Medien im Unterricht adressieren. Fokussiert wird dabei die Evaluation der Potenziale, handlungsorientiertes, mediendidaktisches Wissen bei angehenden Lehrkräften wirtschaftspädagogischer Studiengänge effektiv zu fördern. Um den Einsatz der neu entwickelten Tools zu evaluieren, wurden Daten aus einer quasi-experimentellen Prä-Post-Design-Studie ausgewertet.

99 angehende Lehrkräfte für berufsbildende Schulen arbeiteten über zwei Wochen mit den Lehr-Lerntools. Die Tools führten zu einer positiven Veränderung der Zielwissensfacetten. Auf Grundlage der Evaluationsergebnisse werden die Grenzen der Studie sowie Implikationen für die weitere Forschung und Praxis der digital transformierten Lehrkräfteausbildung aufgezeigt.

Frank, K., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Brückner, S., Schell, M., Liederbach, N., Dormann, C. & Reichert-Schlax, J. (2023). Evaluation of multimedia teaching-learning tools to promote the media-didactic knowledge of student teachers in teacher education. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 16(2), 144–163.

Website: https://www.vep-landau.de/produkt/lehrerbildung-auf-dem-pruefstand-2023-16-2-kap-1-digital/

 

Februar 2024: Vortrag auf der RMU-Dialogkonferenz

Auf der RMU-Dialogkonferenz wird ein TWIND-Beitrag präsentiert:

16.02.2024 -14:30 Uhr Vortrag 4 und Dialog

Innovative Medienpakete zur multimedialen Förderung handlungsorientierter Kompetenzen (angehender) Lehrkräfte – Einsatzmöglichkeiten und Nutzbarkeit

Frank, Katharina, Zlatkin-Troitschanskaia, Olga, Brückner, Sebastian, Kuhn, Christiane &
Reichert-Schlax, Jasmin

 

Obituary for Prof. Dr. Uwe Schmidt

The PLATO program as well as the newly established DFG research unit CORE (FOR 5404) mourns the passing of our brilliant colleague and principal investigator Prof. Dr. Uwe Schmidt, who left us much too soon on December 18, 2023, at the age of 63.

Uwe was an outstanding, internationally renowned sociologist and higher education researcher. He was the Director of the Center for Quality Assurance and Development at Johannes Gutenberg University Mainz (since 2012) and of the office of the Evaluation Association of Institutes of Higher Education (for Southwest Germany). He was a member of the Commission of Institutional Evaluation of FIBAA, of the German Council of Science and Humanities, and (since 2018) a permanent guest in an Advisory Capacity of the German Accreditation Council.

Under his leadership, important milestones in higher education research and practice were achieved, including - but not limited to - the expansion of the mapping to include types of higher education institutions outside the state universities and the reintroduction of degree programs in small subjects into this mapping. In the field of higher education research, Uwe Schmidt headed several successful third-funded projects, including projects within the PLATO program and one project within the new DFG research unit CORE. Despite his recent serious illness, Uwe Schmidt remained actively involved in various interdisciplinary projects, including PLATO and CORE. His unwavering dedication was instrumental in the success of these endeavors.

In his numerous national and international projects and corresponding publications, his particular focus lay with questions of complex interrelationships of study success and quality development in higher education. His outstanding research work is relevant for many domains and helped substantially to reduce deficits and desiderata in national and international empirical research in the field of higher education.

Uwe's contribution to higher education research, practice, and policy is truly remarkable despite his relatively young academic age. In addition, he consistently demonstrated enthusiastic support for the promotion of young researchers. His academic legacy is significant and his work will undoubtedly inspire many generations to come. With his untimely passing, we mourn the loss of an excellent, dedicated, border-crossing researcher in the interdisciplinary community of higher education, as well as a wonderful colleague and friend. His academic work has a strong appeal and will remain an example of an innovative future-oriented research vision in higher education and beyond.

In deep sorrow and silent appreciation, we would like to bid a fond academic farewell to our Fellow Uwe Schmidt. We hope that the family and friends of Uwe Schmidt can find solace in knowing that his contributions enriched the lives of so many people and that his work will continue to influence the field for many years to come.

For the PLATO program and the FOR CORE, Olga Troitschanskaia

 

November 2023: Anschubfinanzierung für wissenschaftlichen Nachwuchs

Wir gratulieren Annika Müller für die Fördermittel in Höhe von etwa 10.000 € für Ihr Dissertationsprojekt „Zwischen Richtig und Falsch: Moralischer Stress in der Wissenschaft“.

Das angestrebte Forschungsvorhaben von Frau Müller hat zum Ziel, einen Beitrag zur Hochschulforschung zu leisten, indem moralische Problemfelder bei wissenschaftlichen Mitarbeitenden und dessen stressbezogenen Auswirkungen identifiziert werden. Das Wissenschaftszeitgesetz in Kombination mit dem Publikationsdruck ist ein Beispiel für eine Anforderung, mit der wissenschaftliche Mitarbeitende in ihrem beruflichen Alltag umgehen müssen. Stehen solche beruflichen Anforderungen im Konflikt mit moralischen Vorstellungen und führen solche Anforderungen zu moralischem Stress oder zu Demotivation? Dieser Frage widmet sich Frau Müller in ihrem Forschungsvorhaben im Rahmen einer längsschnittlich angelegten Untersuchung.

Oktober 2023: Förderung digitales Lehrprojekt

Der versierte Umgang mit Daten ist in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften unabdingbar. Die Auswertung von Daten in statistischen Softwares werden jedoch in aller Regel nur als Randthema zum Ende des Bachelorstudiums vermittelt und summativ abgeprüft, sodass Förderbedarfe nicht rechtzeitig erkannt werden und die Studierenden nur mit wenig praktischer Vorbereitung ihre methodischen Abschlussarbeiten beginnen.

Vor diesem Hintergrund freuen wir uns, die Bewilligung von Fördermitteln i. H. v. ca. 5.000 € für das Lehrprojekt „FORSTAT - Entwicklung formativer E-Quizze und kompetenzbasierter E-Portfolios zur Förderung statistischer Lernprozesse in einer Methodik-Veranstaltung“ unter der Leitung von Dr. Andreas Maur im Rahmen der „Förderlinie digital gestützter Prüfungsformate“ bekanntzugeben.

In dem Lehrprojekt werden in einer statistischen Methodenveranstaltung der Wirtschaftspädagogik zwei formative, digital gestützte Prüfungsformate weiterentwickelt und neu konzipiert. Bei dem ersten Format handelt es sich um einen E-Quiz-Aufgabenpool, welcher bis zu 200 handlungsorientierte Aufgaben zu verschiedenen Themengebieten, die den Studierenden einen aktuellen Leistungsstand während des Semesters zurückspiegeln und semesterweise sowie je nach individuellem Leistungsstand variiert werden. Der zweite Bestandteil sind kompetenzbasierte E-Portfolios, bei denen Studierende erstmals eigenständige Datenanalysen mit SPSS durchführen und dokumentieren. Das Portfolio umfasst die Entwicklung von bis zu 20 verschiedenen Forschungsszenarien, die von den Studierenden in Zweierteams bearbeitet werden. Die entwickelten Übungen werden mit SPSS-Softwaretutorials vernetzt, um den Wissenserwerb autonomer zu gestalten. Das Konzept wird im WiSe 23/24 erprobt und in den darauffolgenden Jahren weiter optimiert.

Oktober 2023: Hinweis Veröffentlichung

Abstract: In der Lehrkräftebildung sind digitale Lehr-Lerntools zur Förderung handlungsorientierter Kompetenzen zur Vorbereitung auf die Unterrichtspraxis zu einem wesentlichen Bestandteil geworden. In diesem Beitrag werden ausgewählte, im QLB-Projekt Technik und Wirtschaft. Integrierte Didaktik forschungsbasiert entwickelte und evaluierte, digitale Tools vorgestellt, z. B. zum „Unterrichten im Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce“. Fokussiert werden dabei die Potenziale der neuen Tools durch multiple phasenübergreifende Einsatzmöglichkeiten sowie der breite Transfer in der Lehrkräftebildung.

Frank, K., Brückner, S., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Schell, M. & Reichert-Schlax, J. (2023). Digitale Lehr-Lerntools zur Förderung handlungsorientierter Kompetenzen (angehender) Lehrkräfte. In J. Aufenanger & M. Bigos (Hrsg.), Digitalisierung in der Lehrer:innenbildung – Corona als Katalysator?! (S. 228–242). Beltz Juventa.

Den Herausgeberband finden Sie unter dem folgenden Link.

 

Oktober 2023: Vorträge auf der ERAS International Conference und WERA Focal Meeting 2023

 

Wir freuen uns unsere Forschungsarbeiten vom
22. - 24. November auf der ERAS International Conference und WERA Focal Meeting 2023 in
Singapur präsentieren
zu können:

 

Banerjee, M., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Schelle, C. (2023). Narrative Framing & Latent Meaning Structures of Online Information Used by Students in Their Critical Online Reasoning.

Frank, K., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Reichert-Schlax, J., Dormann, C. & Brückner, S. (2023). Effectiveness of Digital Tools for Promoting Situation-Specific Skills of (Prospective) Teachers – A Pre-Post-Study.

Fischer, J., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Pötzsch, J. & Schumacher, J. (2023). Use of Online Media for Student Learning in Higher Education – Insights from a Review of International Current Research.

Kohmer, A., Klose, V., Nagel, M.-T., Fischer, K. & Martin de los Santos Kleinz, L. (2023). Effects of Digital Training on “Critical Online Reasoning” among Young Professionals in Medicine: A Pre-Post-Study.

Laufer, A., Federiakin, D. & Zlatkin-Troitschanskaia (2023). Measuring Relations between Individual and Website Characteristics on Information Search Using Bayesian Statistics.

Nagel, M.-T., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Fischer, J., Andreas Maur, Martin de los Santos Kleinz, L., Molerov, D. & Shavelson, R. J. (2023). Development and Validation of a Critical Online Reasoning Assessment in Higher Education – An International Study.

Reichert-Schlax, J., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Frank, K., Liederbach, N., Schell, M., Dormann, C. & Brückner, S. (2023). Effects of Digital Learning Tool on Media-Didactic Knowledge in German Teacher Education: Results from a Pre-Post-Study.

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie unter dem folgenden Link.

September 2023: BRIDGE Abschlusskonferenz & Praxistransfer-Workshop

Da das BRIDGE-Projekt Ende September diesen Jahres ausläuft, findet am 21. - 22. September eine Abschlusskonferenz mit dem wissenschaftlichen Beirat sowie den CORE-PIs in den Räumen des Helmholtz-Institut auf dem Campus der Uni Mainz statt. Der thematische Schwerpunkt an diesen beiden Tagen liegt auf den Erkenntnissen und Ergebnissen aus BRIDGE.

Am 25. September findet ebenfalls in den Räumen des Helmholtz-Institut auf dem Campus der Uni Mainz erneut ein Praxistransfer-Workshop mit den BRIDGE-PraxispartnerInnen statt. Hier liegt der Fokus auf der Präsentation und Besprechung praxisrelevanter Ergebnisse der Analysen und ihrer Implikationen.

Weitere Informationen finden Sie auf der BRIDGE-Projektseite.

 

August 2023: Ankündigung Vorträge im September

Wir freuen uns unsere Forschungsarbeiten auf folgenden Tagungen präsentieren zu können:

BMBF-Tagung „Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft: bekannte Fragen – bessere Antworten – bewährte Praxisansätze“, 5. - 6. September 2023, Berlin:
Chancengerechtigkeit im Lehramtsstudium durch Digitalisierung: Ein kritischer Blick auf digitale Lehr-Lern-Interventionen und ihre Potentiale. Liederbach, N., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Reichert-Schlax, J., Frank, K., Schell, M., Dormann, C. & Brückner, S.

Jahrestagung 2023 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (BWP), 6. - 8. September 2023, Flensburg:

Nutzung analoger Unterrichtsmaterialien durch LehramtsreferendarInnen - Analyse der Auswahlkriterien und tatsächlichen Mediennutzung. Fischer, J., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Nagel, M.-T., Martin de los Santos, L. & Maur, A.

Förderung mediendidaktischer Lehrkompetenzen durch multimediale Lehr-Lerntools – Einfluss des Studienfortschritts auf den Kompetenzerwerb. Frank, K., Reichert-Schlax, J., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Dormann, C. & Brückner, S.

Digitale Kompetenzen und Einstellungen angehender Lehrkräfte zur Nutzung digitaler Lernmedien als Ausgangslage für digitale Lehre. Liederbach, N., Reichert-Schlax, J., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Frank, K., Schell, M., Brückner, S. & Dormann, C.

Digitale Lehr-Lerntools zur Förderung handlungsnaher Kompetenzen angehender Lehrkräfte – Konzeption und Entwicklung. Schell, M., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Frank, K., Reichert-Schlax, J., Liederbach, N., Dormann, C. & Brückner, S.

Relevance and Applicability of International Vocational Education and Training (VET) Research Projects and Implications for Further Research and Practice. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Olivier, C., Toepper, M. & Liederbach, N.

Sektionstagung empirische Bildungsforschung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), 13. - 15. September 2023, Potsdam:

Entwicklung und Validierung eines digitalen Trainings zur Erfassung und Förderung des kritischen Umgangs mit Online-Informationen bei LehramtsreferendarInnen im Fach Wirtschaft. Kohmer, A., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Nagel, M.-T. & Fischer, J.

13. Fachtagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie der DGPs, 13. - 15.9.2023, Kassel:

Moral Stress at Work: Development and Validation of Occupational Moral Impact Scales (OMIS). Müller, A. & Dormann, C.

Joint Congress of the International Commission on Occupational Health-Work Organization (ICOH-WOPS) and Psychological Factors & Asia Pacific Academy for Psychological Factors at Work (APA-PFAW), 19. - 22. September 2023, Tokyo, Japan:

Incorporating Time in Job Stress Models, Concepts, Measures, Measurement Occasions, and Statistical Analyses. Dormann, C.

Chinese University of Hong Kong, 26. - 27. September 2023: Continuous time structural equation modelling (CTSEM). Dormann, C.

 

Juni 2023: Ankündigung Vorträge auf der EARLI

Wir freuen uns unsere Forschungsarbeiten aus BRIDGE und TWIND auf der EARLI 2023 vom 22.-26. August in Griechenland präsentieren zu können

 

Regular media use and learning effects on the ability to critically reason with digital media
Braunheim, D. [Poster Prasentation]

Promoting Media-Didactic Skills through Multimedia Tools – Influencing Factors on Learning Success
Frank, K., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Reichert-Schlax, J., Dormann, C., & Brückner, S. [Single Paper]

Measurement and Promotion of Critical Online Reasoning Skills among Young Professionals
Martin de los Santos Kleinz, L., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Nagel, M-T. & Federiakin, D. [Single Paper]

Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie im Tagungsprogramm.

 

Juni 2023: Podcast zur Wirtschaftspädagogik

Studieren! Aber Was?
Was macht man in Wirtschaftspädagogik

Franziska und Julia fragen Holger über sein Studium der Wirtschaftspädagogik aus. Er erzählt was es inhaltlich mit dieser spannenden Kombination auf sich hat und von den vielseitigen beruflichen Möglichkeiten nach dem Studium.

Den Podcast zum Anhören finden Sie unter dem folgenden Link

 

Juni 2023: BRIDGE-Beteiligung am 102. Deutschen Juristen-Fakultätentag

Beim 102. Deutschen Juristen-Fakultätentag am 15. - 16. Juni 2023 in Saarbrücken konnte das Projekt BRIDGE aktuelle Forschungsergebnisse in Form einer Handreichung vorstellen.

 

Mai 2023: Ankündigung Veröffentlichung

Veröffentlichung der Dissertation von Dr. Andreas Maur bei Springer

Maur, A. (2023). Electronic Feedback in Large University Statistics Courses. The Longitudinal Effects of Quizzes on Motivation, Emotion, and Cognition. Springer.

Abstract: Digital tools and pedagogies in public higher education are unfolding their potential by providing large groups of students with automated, continuous learning and feedback opportunities. However, most of the existing studies are cross-sectional, unidirectional and focus on a limited selection of relevant target variables and instructional features. In a field study, Andreas Maur used longitudinal latent structural equation modelling with a large sample of students to analyse the interrelations between formative feedback from electronic quizzes and different facets of the control value theory of achievement emotions. The results suggest that regular quizzes most consistently improve expectancy-value and emotional appraisals over time. These findings highlight the need to cultivate feedback systems with higher levels of sophistication, adaptability, and gamification mechanics.

Link zum E-Book: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-41620-1

 

Mai 2023: Vorträge

Wir freuen uns unsere Forschungsarbeiten auf dem 21. European Congress of Work and Organizational Psychology (EAWOP) Kongress in Katowice, Polen präsentieren zu können:

Dormann, C. & Driver, C. (2023). Traits Out – Stress Gone? A Random Intercept Continuous Time Meta-Analysis (RI-CoTiMA) of Workload-Burnout Relations. 21st European Congress of Work and Organizational Psychology, Katowice, Poland, Mai 24 – 27, 2023.

Che Mat, N., Idris, M. A., & Dormann, C. (2023). The competing effect of within-person vs between-person of three types of job stressors on burnout. 21st European Congress of Work and Organizational Psychology, Katowice, Poland, Mai 24 – 27, 2023.

Dormann, C. (2023). The future is (almost) now: Changing the world of analysing time in occupational health psychology research (Part 1 & 2) - Introduction to the Symposium. 21st European Congress of Work and Organizational Psychology, Katowice, Poland, Mai 24 – 27, 2023.

Plückhahn, W., Rigotti, T., & Dormann, C. (2023). Challenging unidirectionality. A continuous time meta-analysis of short-term reciprocal effects of relational resources and negative affect. 21st European Congress of Work and Organizational Psychology, Katowice, Poland, Mai 24 – 27, 2023.

Müller, A., Guthier, C. & Dormann, C. (2023). Longitudinal moderation effects of personality on reciprocal relations between burnout and illegitimate tasks. 21st European Congress of Work and Organizational Psychology, Katowice, Poland, Mai 24 – 27, 2023.

Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie im Tagungsprogramm.

 

Mai 2023: Was ist Wirtschaftspädagogik?

Was ich als Erstsemester gern über Wirtschaftspädagogik gewusst hätte

In der Wirtschaft arbeiten oder LehrerIn werden – wer Wirtschaftspädagogik studiert, hält sich beide Berufswege offen. Eine Studentin erzählt, warum das nicht immer leicht ist. Und was ihr durch die Prüfungsphase geholfen hat.

Den kompletten Artikel finden Sie unter dem folgenden Link.

 

Mai 2023: Hinweis Publikation Open Access

Reichert-Schlax, J., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Frank, K., Brückner, S., Schneider, M. & Müller, A. (2023). Development and Evaluation of Digital Learning Tools Promoting Applicable Knowledge in Economics and German Teacher Education. Education Sciences, 13(5), 481.

Abstract: Digital teaching interventions allow for tailor-made university teaching. This is especially relevant for teacher education, where applicable professional teaching knowledge needs to be promoted for later professional success. Digital teaching tools have been shown to be a promising supplement for this purpose. Even though the corresponding demands in teacher education have been increasing in recent years, the need to develop digital learning tools usable in instruction is still urgent. The TWIND project develops digital learning tools for teacher education and evaluates them in a quasi-experimental design. The present work investigates the usability and application of these newly developed tools. Sixty-three trainee teachers worked independently over four weeks with one of two digital learning tools, focusing on either ‘Multilingualism in Classrooms’ or ‘Professional Communication in Classrooms.’ This study includes a pre–post-test of pedagogical knowledge facets as well as student and instructor ratings on the digital tools. The digital learning tools led to a positive change in the respective target facets of pedagogical knowledge. The student and instructor feedback reflected positively on the usability and usefulness of the new digital tools. Based on these findings, the limitations of the study as well as implications for further research and teacher education practice have been outlined.

Website: https://www.mdpi.com/2227-7102/13/5/481

PDF Version: https://www.mdpi.com/2227-7102/13/5/481/pdf

 

Mai 2023: Neue DFG-Forschungsgruppe: Kritisches Denken in Online-Lernumgebungen in der Hochschulbildung (CORE)

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass die neue Forschungsgruppe "Kritisches Denken in Online-Lernumgebungen in der Hochschulbildung (CORE)" von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für zunächst vier Jahre (2023 - 2027) gefördert wird. Die interdisziplinäre und internationale Forschungsgruppe untersucht wie das selbstgesteuerte Lernen im Internet und die Auswahl und Verarbeitung der Informationen durch Studierende genau erfolgt und konzentriert sich dabei insbesondere auf die vier Domänen Ökonomie, Medizin, Soziologie und Physik. Neben der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, sind die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Ludwig-Maximilians-Universität München und das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) maßgeblich beteiligt.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

 

April 2023: Mitteilung

Promotion Jasmin Reichert-Schlax

Jasmin Reichert-Schlax hat am 19.04.2023 erfolgreich die Disputation im Rahmen ihres Promotionsverfahrens bestanden. Die Dissertation trägt den Titel: "Studienerfolgstypen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Eine Analyse personenbezogener Bedingungsfaktoren von Studienerfolg über den Verlauf des Bachelorstudiums“. Wir gratulieren Frau Reichert-Schlax herzlich zur hervorragenden Promotion.

 

März 2023: Mitteilung

Dr. Olga Diener erhält den Dissertationspreis der Alfred Teves-Stiftung

Dr. Olga Diener erhält in Anerkennung ihrer ausgezeichneten Dissertation den Dissertationspreis der Alfred Teves-Stiftung für das Jahr 2022. Die Dissertationsschrift trägt den Titel „ Mediator- und Moderatorwirkungen von kognitiver Bewertung im intraindividuellen Anforderungs-Bewältigungsprozess von Junglehrkräften: Qualitative Zugänge und quantitative Mehrebenenanalysen von Event-Sampling-Daten “.

Frau Dr. Olga Diener wird ihre Auszeichnung am 16. Juni 2023 beim DIES Academicus der Johannes Gutenberg-Universität erhalten. Die Lehrstühle für Wirtschaftspädagogik gratulieren ihr herzlich zu dieser Auszeichnung ihrer Arbeit.

 

März 2023: Mitteilung

Dr. Andreas Maur erhält Fachbereichspreis für seine Dissertation

Dr. Andreas Maur erhält in Anerkennung seiner ausgezeichneten Dissertation den Fachbereichspreis der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften für das Jahr 2022. Die Dissertationsschrift trägt den Titel „The longitudinal impact of formative quiz feedback on students’ motivational, emotional, and cognitive learning outcomes in a large statistics lecture“.
In seiner Dissertation untersuchte er mittels autoregressiver Strukturgleichungsmodelle die Effekte von elektronischem Feedback auf die motivationalen und emotionalen Learning-Outcomes im Längsschnitt einer methodischen Grundlagenveranstaltung im Bachelor Wirtschaftswissenschaften am Fachbereich 03.

Herr Dr. Andreas Maur wird seine Auszeichnung am 17. November 2023 im Rahmen der Promoviertenfeier an der Johannes Gutenberg-Universität erhalten. Die Lehrstühle für Wirtschaftspädagogik gratulieren ihm herzlich zu dieser Auszeichnung seiner Arbeit.

 

Februar 2023: Ankündigung Vorträge

Wir freuen uns unsere Forschungsarbeiten auf folgenden Tagungen präsentieren zu können:

Frank, K., Zlatkin-Troitschanskaia, O., Reichert-Schlax, J., Dormann, C., & Brückner, S. (2023). Online-Tools zur Förderung situationsspezifischer Kompetenzen (angehender) Lehrkräfte – Entwicklung und Evaluation.

Weitere Informationen zu den Vorträgen finden Sie im Tagungsprogramm.

 

Februar 2023: Mitteilung

Promotion Miriam Toepper

Miriam Toepper hat am 14.02.2023 erfolgreich die Disputation im Rahmen ihres Promotionsverfahrens bestanden. Die Dissertation trägt den Titel: "Erfassung kritischen Denkens von Studierenden im deutschen Hochschulsektor - Validitätsanalyse eines internationalen adaptierten Tests”. Wir gratulieren Frau Toepper herzlich zur hervorragenden Promotion.

 

Januar 2023: GLK-Förderung Innovatives Lehrprojekt

Wir freuen uns die Förderung des innovativen Lehrprojekts Entwicklung digitaler Microlearning-Einheiten zur Förderung medien(fach)didaktischer Kompetenz und wissenschaftlicher Methodenkompetenz im Studium der Wirtschaftspädagogik (EDiMiLE; Laufzeit 04/2023-03/2024) bekannt geben zu dürfen. Unter der Leitung von Dr. Andreas Maur, Katharina Frank und Jasmin Reichert-Schlax adressiert das Projekt sowohl die Förderung medien(fach)didaktischer als auch die Förderung wissenschaftlicher Methodenkompetenzen von Studierenden. Mehr zum Gutenberg Lehr-Kolleg finden Sie hier

Zusammenfassung: Basierend auf dem aktuellen Stand der internationalen Forschung und Best-Practice-Ansätzen stellen videobasierte, interaktive Microlearning-Einheiten (MLE) als kurze, flexibel einsetzbare, digitale Lehr-Lernszenarien aus hochschuldidaktischer Sicht ein erfolgsversprechendes Instrument dar, um Präsenzformate synergetisch durch digitale Tools zu erweitern [1,2,3]. Im Lehrkonzept EDiMiLE werden Studierende (M.Ed.) in ihren unterrichts- und unterweisungsbezogenen (medien[fach]didaktischen) Kompetenzen durch die Entwicklung von MLE zum Themenbereich „Wissenschaftliches Schreiben und Präsentieren“ in handlungsnahen Settings gefördert (Phase I). weiterlesen

Weitere Neuigkeiten finden Sie hier.